Produkt zum Begriff Moorbad:
-
MOORBAD Bad Aiblinger 1000 ml Bad
Badetorf aus dem Bad Aiblinger Heilmoor Medizinisches Moorbad zur Wärmebehandlung. Zur Unterstützung der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen und chronischen Beschwerden im Bewegungsapparat. Erhältlich im Fachhandel und in der ApothekeBei der Humifizierung, das bedeutet bei der Umwandlung der Pflanzenbestandteile im Moor, entstehen einzigartige Inhaltsstoffe, wie z.B. die Huminsäure. Durch besondere Herstellungsverfahren werden die Moorbestandteile so aufbereitet, dass nur die wertvollen Inhaltsstoffe in das Scio Bad Aiblinger Moorbad einfließen. Das medizinisch wertvolle Moor für das Bad Aiblinger Moordbad wird aus der unteren Schicht, dem Schwarztorf, gestochen. Es ist bekannt für seine hervorragenden thermischen Eigenschaften. 1000 ml Moorbad reichen für 4 Vollbäder." Nicht anwenden bei Herz- und Kreislauferkrankungen, Entzündungen, offenen Wunden und bei Kleinkindern! (Schwarztorf) Badetorf* aus Bad Aiblinger Moor (70 %), Wasser.
Preis: 20.21 € | Versand*: 0.00 € -
Scio Nature Bad Aiblinger Moorbad
Medizinprodukt zur Unterstützung der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen und chronischen Beschwerden im Bewegungsapparat.
Preis: 20.45 € | Versand*: 4.90 € -
MOORBAD Bad Aiblinger 1000 ml
12700139: Herbaria Kräuterparadies GmbH - MOORBAD Bad Aiblinger 1000 ml
Preis: 13.36 € | Versand*: 3.90 € -
Moorbad Bad Aiblinger 1000 ML
Moorbad Bad Aiblinger 1000 ML
Preis: 13.41 € | Versand*: 4.99 €
-
Wie funktioniert ein Moorbad?
Ein Moorbad funktioniert, indem man sich in einem warmen Wasserbad mit Moorpackungen entspannt. Die Moorpackungen bestehen aus einem Gemisch aus Torf und Wasser, das eine wohltuende Wirkung auf die Haut und den Körper hat. Die Wärme des Wassers öffnet die Poren der Haut, sodass die wertvollen Inhaltsstoffe des Moors besser aufgenommen werden können. Das Moor wirkt entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und entspannend auf die Muskulatur. Nach dem Moorbad fühlt man sich entspannt, erfrischt und gestärkt.
-
Wie läuft ein Moorbad ab?
Wie läuft ein Moorbad ab? In der Regel wird das Moor in einem speziellen Becken oder einer Wanne erwärmt, um die Wirkstoffe optimal freizusetzen. Der Badende legt sich dann für eine bestimmte Zeit in das warme Moor und lässt die Wirkstoffe auf die Haut und den Körper einwirken. Währenddessen kann man sich entspannen und die wohltuende Wirkung des Moores genießen. Nach dem Bad wird das Moor abgespült und die Haut kann sich regenerieren. In manchen Fällen wird auch eine anschließende Ruhephase empfohlen, um die positive Wirkung des Moorbads zu verstärken.
-
Für was ist Moorbad gut?
Für was ist Moorbad gut? Moorbad wird oft zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt, da die im Moor enthaltenen Mineralstoffe und organischen Substanzen entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften haben. Zudem kann ein Moorbad die Durchblutung fördern und die Regeneration nach körperlicher Anstrengung unterstützen. Die Wärme des Moors wirkt entspannend auf die Muskulatur und kann somit Verspannungen lösen. Darüber hinaus wird Moorbad auch zur Hautpflege eingesetzt, da es die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und sie geschmeidig machen kann.
-
Für was ist ein Moorbad gut?
Für was ist ein Moorbad gut?
Ähnliche Suchbegriffe für Moorbad:
-
Moorbad Bad Aiblinger 1000 ml
Moorbad Bad Aiblinger 1000 ml von Herbaria Kräuterparadies GmbH günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen
Preis: 16.23 € | Versand*: 3.90 € -
Scio Nature Bad Aiblinger Moorbad 1000 ml
Scio Nature Bad Aiblinger Moorbad 1000 ml - rezeptfrei - von Herbaria Kräuterparadies GmbH - Bad - 1000 ml
Preis: 13.86 € | Versand*: 3.99 € -
Moorbad 1 Liter
Moorbad 1 Liter Unser Original Moorwichtel Bad 1 Liter bietet Ihnen eine gleichbleibend hohe Moorqualität, die alle strengen Richtlinien von Kur- sowie Badeeinrichtungen erfüllt. Dieses Moorbad ist eine Spezialentwicklung für die Nutzung in der heimischen Badewanne. Es liefert Ihnen das gesamte Spektrum an natürlichen Substanzen aus dem Moor. Genießen Sie mit der gebrauchsfertigen Mischung alle entspannenden und aufbauenden Effekte direkt zu Hause! Für welche Anwendungsbereiche kann das Moorbad genutzt werden? Unser Moorbad 1 Liter enthält medizinisch wertvolles Moor aus dem Vorkommen Rosenheimer Land / Bayern. Die Nutzung des traditionellen Naturheilmittels ist seit Jahrhunderten überliefert. Badetorf verfügt über zahlreiche organische sowie anorganische Stoffe. In Kombination mit einem Vollbad kommt es zu einer erhöhten Körpertemperatur, durch die endokrine und vegetative Prozesse gestartet sowie unser Immunstoffwechsel angekurbelt werden. Moorbäder können eine beruhigende, schmerzreduzierende, entzündungshemmende sowie stoffwechselaktivierende Wirkung entfalten. Den im Moor vorhandenen Huminsäuren werden entschlackende sowie entgiftende Eigenschaften zugesprochen. Gut zu wissen: auch unsere Haut profitiert von den Inhaltsstoffen des Badetorfs. Mineralstoffe pflegen die Haut. Spurenelemente haben einen entzündungshemmenden Einfluss und Huminsäuren unterstützen Straffheit sowie Widerstandsfähigkeit. Ein saurer pH-Wert fördert den natürlichen Säureschutzmantel und Lipide pflegen die Haut. Damit eignet sich ein Moorbad beispielsweise auch ideal bei verschiedenen Hautproblemen. So lässt sich das geprüfte Medizinprodukt aufgrund seiner besonderen thermophysikalischen Eigenschaften unter anderem für folgende Behandlungszwecke im Rahmen einer tiefenwirksamen Wärmetherapie ganz natürlich in den eigenen vier Wänden nutzen. Als Teil- oder Vollbad z. B. in der Wärmetherapie bei: allgemeinen Verspannungen wie beispielsweise im Bereich Schulter, Nacken sowie Rücken Stresssituationen und bei Zuständen von Unruhe chronischen Schmerzen im Stütz- und Bewegungsapparat Hexenschuss sowie Ischias Schmerz rheumatischen Erkrankungen Krankheitsbildern wie Arthrose, Osteoporose, Morbus Bechterew Gynäkologischen Beschwerden Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Schuppenflechte, Neurodermitis Wichtig! In folgenden Fällen nicht anwenden: Fiebererkrankungen, Tuberkulose, schweren Herz- und Kreislauferkrankungen, hochentzündlichem Rheumatismus, Allergien gegen Inhaltsstoffe der Packung, Hautverletzungen oder Hautinfektionen sowie während der Schwangerschaft. Wie wird das Moorbad angewendet? Das Moorbad in der 1 Liter Flasche ist gebrauchsfertig. Geben Sie einfach 250 ml des Badetorfs direkt in das Badewasser und entspannen Sie bei einem Vollbad für rund 20 Minuten. Die Anwendung ähnelt der anderer Badezusätze. Sie müssen also keine Verstopfungen oder Verschmutzungen Ihrer Badewanne befürchten. Das Konzentrat aus Moor fließt mit dem Badewasser ab. Die Wanne lässt sich anschließend einfach mit fließendem Wasser reinigen. Moorbad – Vorteile im Überblick Inhalt: 1 Liter Inhaltsstoffe: Badetorf, Wasser ohne Konservierungsmittel bequeme Anwendung in der heimischen Badewanne 1 Liter Moorwichtel Moorbad reicht für 4 Vollbäder auch für mehrere Fuß- oder andere Teilbäder geeignet ideale Grundlage für die Herstellung von Gesichtsmasken Original Moorwichtel seit 2002 CE-Klasse-1-Medizinprodukt Herstellung in Limbach-Oberfrohna / Sachsen trendmoor Manufaktur – aus Verbundenheit zur Natur Unsere Manufaktur ist familiengeführt und produziert weitestgehend in Handarbeit. Eine hervorragende Qualität der Moorbäder wird durch die Herkunft unserer Rohstoffe gewährleistet. Nur so kann unser Badetorf sein breites Wirkspektrum voll entfalten. Ganz gleich, ob Fußbäder, Teil- und Vollbäder oder auch Gesichtsmasken – mit dem trendmoor Moorkonzentrat sorgen Sie für Entspannung, Wohlbefinden am ganzen Körper und tun auch Ihrer Haut, zum Beispiel in Form von Gesichtsmasken (gegen Pickel, Akne, Neurodermitis) etwas Gutes.
Preis: 13.50 € | Versand*: 0.00 € -
Moorbad Steingutflasche 750ml
Moorbad Steingutflasche Auf der Suche nach etwas Besonderem oder einer wertigen Geschenkidee werden Sie mit unserer edlen Moorbad Steingutflasche fündig. Unser Original Moorwichtel Bad in der 750 ml Flasche enthält hochwertiges Moor nach den strengen Vorgaben für Bad- sowie Kureinrichtungen und bringt den Naturrohstoff direkt in Ihre heimische Badewanne. Nehmen Sie ein Vollbad und tauchen Sie ein in die gebrauchsfertige Badeanwendung, die Ihnen alle wertvollen Inhaltsstoffe des Badetorfs bietet. Wofür lässt sich das Moorbad zu Hause nutzen? Mit unserem Moorbad bestellen Sie ausschließlich medizinisch wirksames Moor aus dem Abbaugebiet in der Region Rosenheimer Land / Bayern. Den organischen und anorganischen Inhaltstoffen werden vielseitige natürliche Wirkeigenschaften zugesprochen, darunter die Hemmung von Schmerzen und Entzündungen, aber auch die nachhaltige Entspannung des gesamten Körper sowie die Pflege der Haut. Die volle Wirkung entfaltet unser Badetorf im Zusammenspiel mit warmen Wasser, das die Körpertemperatur ansteigen lässt und so endokrine sowie vegetative Vorgänge anregt. Genießen Sie die ganz natürliche Aktivierung Ihres Immunsystems und nutzen Sie die Huminsäuren im Moor auch zur Entschlackung und Entgiftung. Mineralien und Huminsäuren haben darüber hinaus positive Effekte auf unsere Haut und machen sie straffer und widerstandsfähiger. So lässt sich das Moorbad auch schonend bei Hauterkrankungen wie Akne oder Neurodermitis verwenden. Unser geprüftes Medizinprodukt können Sie in der Heimanwendung besonders vielseitig im Rahmen der Wärmetherapie nutzen. Die folgende Übersicht gibt Ihnen einen Überblick über mögliche Anwendungsgebiete: Mit thermophysikalischen Eigenschaften als warmes Teil- oder Vollbad: zur Entspannung von Rücken, Nacken und Schultern bei „Hexenschuss“ sowie Ischias Schmerz in Phasen von anhaltendem Stress zur Therapie bei rheumatischen Erkrankungen gegen Schmerzen im Bewegungs- sowie Stützapparat bei Krankheiten wie Osteoporose, Morbus Bechterew, Arthrose gegen Hautkrankheiten wie Akne, Schuppenflechte, Neurodermitis bei gynäkologisch verursachten Schmerzen Anwendungshinweis – bitte nicht nutzen beim Auftreten von: Fieber, schweren Herz- und Kreislauferkrankungen, Tuberkulose, hochentzündlichem Rheumatismus, Allergien gegen Inhaltsstoffe der Packung, Hautverletzungen oder Hautinfektionen sowie während der Schwangerschaft. Gut zu wissen: alles rund um die Anwendung Unser Moorbad ist sofort bereit für den Gebrauch und kann direkt in das Badewasser zugefügt oder für die Herstellung von Gesichtsmasken verwendet werden. Für ein Vollbad geben Sie 250 ml des Flascheninhalts in Ihr Badewasser und entspannen darin für rund 20 Minuten. Das Produkt ist speziell für die Anwendung in der Badewanne entwickelt und lässt sich anschließend problemlos ausspülen. Frei von Zusatzstoffen stellt es auch im Abwasser keine Gefahr für die Umwelt dar und ist biologisch abbaubar. Moorbad – Kurzübersicht Inhalt: 750 ml Inhaltsstoffe: Badetorf, Wasser in hochwertiger Steingutflasche mit "Original Moorwichtel Moorbad" Prägung ideale Geschenkidee 1 Liter Moorwichtel Moorbad reicht für 4 Vollbäder Anwendung auch als Teil- oder Fußbad auch für die Herstellung von Gesichtsmasken zu Hause geeignet Medizinprodukt CE Klasse 1 aus unserer Manufaktur in Limbach-Oberfrohna / Sachsen trendmoor Manufaktur – Wir lieben naturreines Moor! In unserem Familienunternehmen wird Handarbeit groß geschrieben. Dabei setzen wir ausschließlich auf hochwertige Rohstoffe deren Herkunft wir genau kennen und die wir sorgfältig verarbeiten. Unser Moorbad in der Steingutflasche überzeugt mit medizinischen Badetorf für die verschiedensten Anwendungsbereiche und eignet sich aufgrund der edlen Flasche auch perfekt als Geschenk für Ihre Lieben oder als Mitbringsel beim Besuch von Freunden oder Verwandten.
Preis: 16.76 € | Versand*: 0.00 €
-
Gibt es ein Moorbad in der Stadt Essen und Umgebung?
Ja, in der Stadt Essen und Umgebung gibt es das Grugabad, das ein Moorbad anbietet. Hier kann man in einem Moorbecken mit natürlichen Moorpackungen entspannen und die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Moores genießen.
-
Warum wird ein Toilettensitz auch Klobrille genannt?
Der Toilettensitz wird auch als Klobrille bezeichnet, weil er wie eine Brille auf der Toilette sitzt und den Sitzbereich abdeckt. Der Begriff "Klo" ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die Toilette. Daher wird der Toilettensitz oft als Klobrille bezeichnet.
-
Warum kein Toilettenpapier auf die Klobrille?
Warum kein Toilettenpapier auf die Klobrille? Das Auflegen von Toilettenpapier auf die Klobrille kann dazu führen, dass sich Keime und Bakterien darin ansammeln, da das Papier feucht wird und ein idealer Nährboden für Krankheitserreger bietet. Außerdem kann das Papier leicht verrutschen und die Hygiene beeinträchtigen. Es ist daher empfehlenswert, die Klobrille vor der Benutzung gründlich zu reinigen oder Einweg-Toilettensitzbezüge zu verwenden, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten. Letztendlich ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass die Klobrille in den meisten Fällen sauberer ist als man denkt und keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich sind.
-
"Wie funktioniert eine Wasserspülung in einer Toilette?" "Warum ist eine regelmäßige Wasserspülung wichtig für die Hygiene in einem Badezimmer?"
Eine Wasserspülung in einer Toilette wird durch Betätigen des Spülknopfs ausgelöst, wodurch Wasser aus dem Spülkasten in die Toilettenschüssel fließt und den Inhalt wegspült. Eine regelmäßige Wasserspülung ist wichtig, um Gerüche zu vermeiden, Ablagerungen zu entfernen und die Verbreitung von Keimen und Bakterien zu verhindern. Sie trägt somit zur Sauberkeit und Hygiene im Badezimmer bei.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.